The Lycan E.P. Review (Metal.de)

(English Translation Below)

Auch wenn der Begriff HAMEREX eher an ein Produkt aus dem nächsten Baumarkt erinnert, sollte man der Musik dieses, aus dem britischen West Yorkshire stammenden Quintetts mit diesem eigentümlich klingenden Bandnamen Beachtung schenken. Im Jahr 2004 haben sich die Burschen zusammengetan und sind seit damals, wenn auch in wechselnden Besetzungen, ungemein aktiv.

Nicht nur, dass HAMEREX bereits über reichlich Erfahrung auf den Bühnen Britanniens verfügen, mit “The Lycan” hat die Truppe bereits die zweite EP am Start, die einem Live-Album und drei Demos nachfolgen. Mit vier Songs machen uns die Briten nun die Aufwartung, wobei man den Jungs ihre Herkunft sehr wohl anmerkt.

Das Quintett scheint nämlich trotz ihrer (zumindest augenscheinlichen) Jugend in erster Linie die NWOBHM als Inspirationsquelle zu verwenden und glänzt zudem mit einer unglaublichen Spielfreude. Zwar kommt die genannte Referenz im Opener “Aftershocks Of Death” noch nicht wirklich zum Vorschein, da HAMEREX dabei eher ein räudiges, gen Thrash tendierendes Stück Metal offerieren, doch schon in “The Headless Horseman” fühlt man sich an jene Werke erinnert, die zu Beginn der 80er Jahre von Ebony Records in Umlauf gebracht wurden.

Nicht nur, dass die Jungs dabei mit ähnlicher Frische agieren, wie einst Truppen vom Schlage SAVAGE, auch der Sound kommt dementsprechend aus den Boxen. Der Titeltrack lässt mich dann sogar an die ganz jungen IRON MAIDEN denken, ehe die Jungs mit dem gefühlvoll und atmosphärisch eingeleiteten “Desert Skies” ihre Vorstellung nicht minder “britisch” beenden.

Was die Musik an sich betrifft, muss man den Jungs attestieren, ihre Sache mehr als nur ordentlich gemacht zu haben, denn HAMEREX haben in ihren Kompositionen die Essenz dessen berücksichtigt, weshalb wir Heavy Metal seit jener Zeit in unsere Herzen geschlossen haben.

Was noch fehlt ist leider ein Sänger, der diesbezüglich auch mithalten kann, denn auch wenn Chris Moules keineswegs eine schwache Vorstellung abliefert, kommt sein Beitrag noch zu unausgereift aus den Boxen. Zu eindimensional und ohne die Tracks wirklich akzentuieren zu können, röht sich der Knabe durch sein Programm, ein Umstand, den es bis zum nächsten Mal (dann gerne auch in Album-Länge) zu überarbeiten gilt.

6/10

Walter Scheurer

———————————————————————————————————-

Although the term HAMEREX reminds more of a product from the local hardware store, you should give this music, from the UK’s West Yorkshire quintet originating with this strange-sounding band name attention. In 2004, the boys have done and are together since then, albeit in varying occupations, very active.

Not only that HAMEREX already have plenty of experience on the stages of Britain, with “The Lycan” the troupe has been the second EP at the start, follow the one live album and three demos. With four songs we the British are doing the waiting, with their origin one observes the boys very well.

The quintet appears namely in spite of their (at least apparent) Youth in the first place to the NWOBHM use as a source of inspiration and also shines with an incredible enthusiasm. Although the above-mentioned reference comes in the opener “Aftershocks Of Death” is not really to the fore, as HAMEREX thereby offer more of a mangy, gene Thrash tending piece of metal, but even in “The Headless Horseman” reminds one of those works, recalls to beginning of the 80s by Ebony Records were put into circulation.

Not only that, acting like the guys with similar freshness, as did troops from Schlage SAVAGE, accordingly, the sound comes from the speakers. The title track makes me even then at the very young IRON MAIDEN to think, before the boys end up with the emotional and atmospherically-led “Desert Skies” their imagination no less “British”.

What affects the music itself, you have to credit the guys who have done their cause more than just neat because HAMEREX in her compositions have considered the essence of why we have closed since then heavy metal in our hearts.

What’s missing, unfortunately, is a singer who can hold their own in this regard, because even if Chris Moules means delivers a poor idea, nor does it contribute to immature from the speakers. Too one-dimensional and really accentuate the tracks without being able to röht the boy through his program, a fact which it until next time (like in then-length album) is revised.

6/10

Walter Scheurer
Metal.de
Source

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s